Musik und Bewegung bilden im Erleben eines Kindes im Alter zwischen 3 und 6 Jahren eine Einheit. In der Kindergarde der Gesellschaft Zigeunerinsel werden deshalb die beiden Bereiche verflochten sein. Wir setzen hier an der natürlichen Begabung eines jeden einzelnen Kindes an und fördern das individuell strukturierte Bewegungsbedürfnis. Dabei entwickelt sich im Bereich der Grobmotorik das Körperbewusstsein. Bewegungsabläufe werden harmonisiert und ein gewisser Grad der Körperbeherrschung erreicht.
Gardetanz
Kindergarde

Trainingszeiten: Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Jasmin Schilling
Betreuerin: vakant
Jugendgarde

In der Jugendgarde tanzen Mädchen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Das Kind wird in die Gruppe der Tänzerinnen einbezogen. Dadurch wird soziales Handeln angebahnt und gefördert. Es erfährt die Wirkung von Spannung und Entspannung. Soziale Rollen werden ihm zugespielt und machen die Beziehung des einzelnen zum Partner und zur Gruppe erfahrbar und unterstützen den Prozess der Ich – Findung. Die Ausdrucksbereitschaft wird entfaltet und das Gedächtnis für Tonfolgen, Rhythmen und Musik ausgebildet.
Trainingszeiten: Mittwoch , 17:00 – 18:30 Uhr
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Anna-Lena Eckel und Franzi Thielen
Betreuerin: vakant
Juniorengarde

In der Juniorengarde tanzen Mädchen und Jungs im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Gute Laune, viel Gekicher kombiniert mit sportlichem Ehrgeiz, sowie eine gute Jugendarbeit, dass macht unsere Juniorengarde aus. Es werden Marsch-, Schau- und Sommertänze einstudiert. Neben der Teilnahme an Tanzturnieren, Faschingsveranstaltungen und -umzügen, sowie diversen Sommerauftritten kommt bei uns auch der Spaß nicht zu kurz.
Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Alexandra W., Katharina U. und Laura H.
Betreuerin: Anka Hoffmann
Traditionsgarde

Die sportliche Ausbildung unserer Tänzerinnen steht bei uns im Vordergrund. Des Weiteren werden neben Teilnahmen an Tanzturnieren, unseren vereinseigenen Faschingsveranstaltungen, auch Auftritte bei anderen Vereinen absolviert. In der Traditionsgarde tanzen Mädchen im Alter ab 15 Jahren. Wir suchen ständig Verstärkung, also wenn du Spaß und Interesse an sportlicher Betätigung und diszipliniertem Training hast – schau vorbei!
Trainingszeiten: Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Sue Heinle und Isabella Stiltz
Showgarde

Die Showgarde bietet allen Tanzbegeisterten Tänzerinnen und Tänzern Entfaltungspotenzial, hier wird nicht immer nach Richtlinie getanzt, sondern nach Motto und Spaß. Unsere Showtänze widmen sich jedes Jahr einem neuen Thema und werden immer Mittwochs einstudiert.
Ihr habt Spaß am Tanzen und am fröhlichen Zusammensein, dann seid ihr bei uns genau richtig . Alle Tanzbegeisterten ab 18 Jahre sind Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Euch.
Trainingszeiten: Mittwochs 19:00 – 21:00 Uhr
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Isabella Stiltz
Betreuerin: Heike Weiss, Rosemarie Sommerkamp
Solisten

Unsere Solisten müssen mehr Freizeit als die Tänzerinnen und Tänzer der Garden einplanen, da viele zusätzliche Trainingsstunden notwendig sind. Als Solist oder beim Mariechentanz treibt einen vor Allem der persönliche Ehrgeiz voran. Gemeinsam mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern wird eine personalisierte, individuelle Choreografie einstudiert und gleichzeitig die sportliche Leistung gesteigert.
Tanzmariechen Joy
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainingszeiten: Freitag
Trainerin: Annalena Eckel u. Katrin Schwarz
BBG Herrengarde

Die neu gegründete BBG Herrengarde der Gesellschaft Zigeunerinsel bietet allen tanzbegeisterten Herren einen tollen Ausgleich zum Alltag. Spaß und Frohsinn, aber auch ersnthafte Arbeit wird hier investiert. Wer von Euch Herren Interesse hat, darf sich gern hier engagieren. Das Team freut sich auf Euch.
Trainingszeiten: : Dienstag und Freitag 20:00 Uhr bis 22:00
Trainingsort: Vereinsheim GZ
Trainerin: Angelika Harm, Claudia Heermann
Gardeleitung: Manuela Schilling
Jugendleiterin und Inventarverwaltung: Jasmin Bethke
Aktivenleiterin (Ü15): Isabella Stiltz